Es war eine Woche voll guter Gesetze sowie deren Auswirkungen: Bessere Arbeitsbedingungen, Fortschritte im Kampf gegen die Klimakrise und mehr Freiheit über den eigenen Körper.
Die Woche war kurz, da schließen wir uns an. Und liefern dir einen knackigen Überblick über Themen, die uns diese Woche gefreut haben. Mit dabei Verbesserungen im Straßenverkehr, bei der Gesundheit und im digitalen Raum.
Mehr Rechte für gleichgeschlechtliche Paare, weniger Diskriminierung am Arbeitsplatz und bessere Aussichten fürs Klima haben uns diese Woche gefreut.
Die Gute Woche kommt immer zum Start ins Wochenende. In einer besseren Welt wäre der schon einen Tag früher. Wir kommen ihr gerade wieder etwas näher.
Was Deutschland kann, sollten wir in Österreich doch auch schaffen. Zumindest in dem heutigen Bereich würden wir uns darüber freuen.
In der Schweiz tut sich einiges, auch Frankreich liefert wieder Positives. Aber keine Sorge, auch aus Österreich gibt es diese Woche gute Nachrichten zu vermelden.
Auch diese Woche ging was weiter: Wichtige Rechte wurden gestärkt, Pakete geschnürt und Gesetze beschlossen. Und wir sind uns noch sicherer, dass wir weniger arbeiten sollten.
Wir geben es zu: Wenn sich Elon Musk ärgert, ist das für uns meistens Grund zur Freude. Umso mehr jedoch, wenn es um solidarischen Kampf für Arbeitsrechte geht.
Schaltet doch einfach mal ab, das sagt eine Regierung ihrer arbeitenden Bevölkerung.
Wie kann man Armut bekämpfen, für mehr Geschlechtergerechtigkeit sorgen oder das Klima retten? Einfach machen.
Mehr Freizeit heißt mehr Freiheit. Mehr und einfachere Informationen auch. Mehr Freiheit für Unternehmen führt hingegen oft zu weniger Freiheit für alle.
Bahnbrechende Erkenntnis: Frauen wollen die Klimakrise auch verhindern. Und: Amazon muss zahlen. Die Woche hat viel Gutes gebracht.