- Die Gute Woche
- Posts
- Unternehmen schätzen Klimaschutz
Unternehmen schätzen Klimaschutz

Guten Morgen!
Klimaschutz müsse hinter den Interessen der Wirtschaft zurückstehen, heißt es ja immer. Ausgerechnet eine britische Unternehmenslobby erkannte nun: Klimaschutz erhöht den Wohlstand. Das und mehr liest du in der Guten Woche.

2024 wurden die Frauen- und Mädchenberatungsstellen weiter ausgebaut, die Basisförderungen auf Bundesebene erhöht – ein wichtiger Schritt, erklärt das Netzwerk österreichischer Frauen- und Mädchenberatungsstellen in einem Pressegespräch. Diese Errungenschaft muss nun aber dauerhaft abgesichert werden, mahnen die Expert:innen. Was es dafür braucht, liest du in diesem Artikel.
“Unser Ziel ist es, dass jede Frau, jedes Mädchen in Österreich weiß: Es gibt Frauen- und Mädchenberatungsstellen – sie sind sichere Orte, um gemeinsam Lösungen zu finden und sind jederzeit da, um zu helfen”, sagt Sophie Hansal, Geschäftsleiterin des Netzwerk österreichischer Frauen- und Mädchenberatungsstellen.

Der neue alte US-Präsident Donald Trump fuhr mit der Axt in in die Entwicklungsbehörde USAID. Er stoppte fast alle Programme der Entwicklungsbehörde. Doch in dieser Woche fuhr ihm der Oberste Gerichtshof dazwischen: Mit 5 zu 4 Stimmen untersagten ihm die Richter:innen Zahlungen für Projekte auf der ganzen Welt weiter einzufrieren.
Betroffene in den USA, Gewerkschaften und gemeinnützige Gruppen hatten gegen den Kahlschlag von Trump und seinem “Effizienzbeauftragten” Elon Musk geklagt. Sie sehen das Vorgehen als verfassungswidrigen Machtmissbrauch. Denn die Hilfsgelder waren schon vom Kongress bewilligt. Es geht um 2 Milliarden Dollar.
Ein Bezirksrichter in Washington gab den Kläger:innen recht. Trump zog vor den Obersten Gerichtshof. Der stimmte gegen ihn und verwies den Fall zurück an den Bezirksrichter. Dieser setzte Trumps Regierung nun eine Frist bis Montag, die 2 Milliarden Dollar für bereits geleistete Arbeit freizugeben. Es ist ein kleiner Sieg und nur ein vorläufiger. Dennoch zeigt die Entscheidung, dass Trump die Unterstützung des Obersten Gerichtshofs nicht sicher ist - obwohl er diesen in seiner ersten Amtszeit zu seinen Gunsten umbesetzt hatte.

Die Wende zu einer nachhaltigen Gesellschaft ist nicht nur wichtig für unseren Lebensraum und unsere Gesundheit. Sie kann unseren Wohlstand auch erhöhen. Eine neue Analyse der britischen CBI - keine Klimaschützer:innen, sondern eine mächtige Unternehmens-Lobby - zeigt, dass die "Net Zero"-Branche im Vorjahr um 10 % gewachsen ist. Sie hat damit auch die Gesamtwirtschaft stabilisiert, die insgesamt kein Wachstum zu verzeichnen hatte. Eine Million Vollzeit-Jobs hängen im UK bereits von Branchen ab, die sich um Dinge wie Erneuerbare Energie, nachhaltiges Bauen, Forschung und Elektromobilität drehen. Die Löhne sind im Schnitt auch um 15 % höher als anderswo.
In Frankreich hat ein Gericht ein großes Straßenbauprojekt gestoppt. Zwischen Touluse und Castres in Südfrankreich sollte eine Autobahn gebaut werden. Damit wurde auch bereits begonnen. Umweltschützer:innen hatten immer wieder dagegen demonstriert. Nun gab ihnen ein Gericht recht.
Eine Richterin entschied, dass die Vorteile, die die Autobahn der Region bringen würde, die erwarteten Umweltschäden nicht rechtfertige. Sie stoppte den Autobahnbau. Die Regierung will Berufung einlegen.

Folgende Top-Stories hast du diese Woche nur auf MOMENT.at gelesen.
Wenn es um Verteidigung geht, lockert Europa Budgetregeln. Das ist die historische Gelegenheit für eine echte Wende.
Warum treten bei der Wirtschaftskammerwahl verurteilte Wahlfälscher und Sozialbetrüger an? Wir sind dem nachgegangen.
Ampeln sind nicht türkis, rot, pink. Warum trotzdem viele die Regierung als Ampel bezeichnen, erklärt Natascha Strobl.
Sebastian Klein war “toxisch reich”, wie er sagt. Deswegen hat er einen großen Teil seines Vermögens abgegeben.
Schönes Wochenende!
Das MOMENT.at-Team
Unterstütze MOMENT.at
MOMENT.at arbeitet unabhängig von Parteien, Banken und Konzernen. Damit das möglich ist, brauchen wir die Hilfe möglichst vieler Menschen. Alle Möglichkeiten, uns zu unterstützen, findest du hier. Jeder Euro macht einen Unterschied. Danke!